Teilprojekt A2

Das süddeutsche Keuper-Becken: Steuerung der Becken- und Aquifer-Genese

Prof. Dr. Thomas Aigner,
Institut und Museum für Geologie und Paläontologie
Sigwartstr. 10
72076 Tübingen
Tel. 07071-2975923
Fax 07071-296990
e-mail: thomas.aigner@uni-tuebingen.de
Prof. Dr. Georg Teutsch,
Institut und Museum für Geologie und Paläontologie
Lehrstuhl für Angewandte Geologie
Sigwartstr. 10
72076 Tübingen
Tel. 07071-2974693
Fax 07071-2975059
e-mail: georg.teutsch@uni-tuebingen.de


In der klassischen Beckenanalyse werden die Steuerfaktoren Subsidenz, Sediment-eintrag und Meeresspiegelschwankungen analysiert, während bisher der Faktor Klima weniger Berücksichtigung fand. Das süddeutsche Keuper-Becken bietet ein ideales "natürliches Labor", um mit einem Spektrum von Methoden der Sedimentgeologie die kontrollierenden Parameter, inklusive der Klima-Einflüsse herauszuarbeiten. Das Keuper-Becken schafft hierbei die Möglichkeit, dynamisch-stratigraphische Modelle für bisher weniger gut bekannte epikontinentale, (randmarin-) terrestrische Serien zu erstellen. Basierend auf einer neuen genetischen Stratigraphie soll der stark heterogene Aufbau der Beckenfüllung soweit möglich quantifiziert und hydrogeologisch charakterisiert werden, d.h. die sedimentäre Architektur wird in eine Hydro-stratigraphie übersetzt. Dies erlaubt ein vertieftes Verständnis der Aquifer-Genese, wobei Aquifer-Eigenschaften mit den sedimentären Steuerungsfaktoren in Beziehung gebracht werden können. In der zweiten Antragsphase sollen die Untersuchungen der ersten Pilot-Phase mit drei Schwerpunkten weitergeführt werden:
  1. Regionale Absicherung mit einer verbreiterten Datenbasis
  2. Fokussierung auf Klimasignale (Paläoböden, Palynologie, Tonmineralien)
  3. Aufbau einer Poroperm-Datenbasis unter Verwendung der entwickelten Feld- und Labortechnik.